Johannes Kreidler: „Audioguide“

Kreidlercollage für das Programmheft von «Audioguide»
Eine besonders gelungene, vor Sarkasmus triefende Collage Johannes Kreidlers für das Programmheft von «Audioguide»: Wie lässt sich der 11. September als «Neue Musik» vertonen? Jedenfalls *muss* das Zahlenverhältnis 9:11 *unbedingt* in der Partitur vorkommen!

Am Montag, den 4. August wird Johannes Kreidlers neue Musiktheaterproduktion „Audioguide“ in Darmstadt das Licht der Welt erblicken. Nach Auskunft des Komponisten handelt es sich dabei um „eine inszenierte Talkshow über ästhetische Effekte des Terrorismus, turbokapitalistische Kunstproduktion, hypermoderne Zahlen, Musikpsychologie, Feminismus, die Kreisbewegung, Hass auf Altes, Sozialnetzwerkdiskussionen politischer Kunstaktionen, Schönheitsideale, Waldgang, Geld, virtuelle Fremdarbeit, Macbeth, Stockhausen, Derrida und die funktionale Differenzierung der Gesellschaft.“ – Hm, fehlt noch was?

Die Aufführung wird 7(!) Stunden in Anspruch nehmen, was aber, so Kreidler, aufgrund des klanginstallations-artigen Charakters einiger Passagen (will sagen: mitunter passiert längere Zeit nichts Szenisches, weil „nur“ Audio- oder Videoeinspielungen laufen) dann seinen Schrecken schnell verliert. Bayreuth-artiges Dauersitzen ist nicht erfoderlich: „Ein- und Ausgehen ist möglich.“

Also hingehen, eingehen und ausgehen, wer kann!

Ein Kommentar zu „Johannes Kreidler: „Audioguide“

Kommentieren:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s