The Wisdom of William (James) 3 of 7

[The philosopher will recognize the rationality of a conception] as he recognizes everything else, by certain subjective marks with which it affects him. When he gets the marks, he may know that he has got the rationality. […] [These marks include a] strong feeling of ease, peace, rest [, and a] feeling of the sufficiency of the present moment, of its absoluteness.

William James: „The Will to Believe“, 1897 (pp. 57-58) Quelle

Diese Äußerung von James lässt sich leicht als naiv bzw. unterkomplex missverstehen, denn Gefühle von Erleichterung, Entspannung und innerem Frieden habe ich ja auch nach ergiebigem Stuhlgang. Aber ich denke, dass James hier vor allem betonen will, dass so etwas vermeintlich „zerebrales“ bzw. „kopflastiges“ wie plötzliche Einsicht in die Rationalität (m)einer Idee genauso heftige physiologische Reaktionen hervorrufen kann wie ein Verdauungsvorgang (everything else). Und dass das völlig in Ordnung ist. Denn es gibt keinen (menschlichen) Geist ohne (menschlichen) Körper. (vgl. auch Teil 2 dieser Reihe).

2 Kommentare zu „The Wisdom of William (James) 3 of 7

Kommentieren:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s