Diese Irreführung der Hörerin hat natürlich System: Die Musik hat nichts mit Hawaii, nichts mit dem Duke-Ellington-Klassiker „Caravan“ und schon überhaupts nichts mit fliegenden Untertassen (Cover) zu tun, sehr viel aber mit Krautrock à la Manuel Göttsching. Jedenfalls ein origineller, nie langweilig werdener Groove und zu Herzen gehendes E-Gitarren-Spiel, der Blogbetreiber wünscht viel Freude damit:
Hat bei mir nicht viel Eindruck hinterlassen. Zweimal gehört.
Der Begriff „altbacken“ kam mir auch zwischendurch…
Gefällt mirGefällt mir
@k&g: In diesem Fall heißt es vielleicht am besten „Über Geschmack lässt sich nicht streiten.“ Machen wir ja sonst oft genug – was ich im Übrigen sehr schätze.
Gefällt mirGefällt mir
Weckt in mir seltsamerweise 80er-Jahre Cyberpunk-Assoziationen.
Gefällt mirGefällt mir
@Mario: Ist ja auch von 1982, also vermutlich nicht so seltsam.
Gefällt mirGefällt mir
@sh: Danke, die Freude hatte ich! Mich hat der Gitarrensound übrigens an Al di Meola erinnert, der klang in den 70ern ähnlich.
Übrigens lief mir auf youtube unter dem Stichwort Japonaiserie noch folgendes über den Weg. Weiß zufällig jemand, ob es da eine Plagiatsklage gab?
Gefällt mirGefällt mir
@Volker: Danke für dein Interesse 🙂 Ein Track von Masami Tsuchiya war ja vor einigen Tagen Teil eins dieser Mini-Reihe. In „Kafka“ hab ich grade mal reingehört, konnte mich aber nicht drauf konzentrieren. Was daran könnte zu einer Plagiatsklage geführt haben?
Gefällt mirGefällt mir
@Stefan: Ich meine das Bass-Motiv (kommt zum ersten Mal bei ca. 1:07 und zieht sich dann durch den ganzen track) – wenn mich nicht alles täuscht, wird dgl. vergleichbar einem Jingle als eine Art Torfanfare in der Fußballbundesliga im Stadion abgespielt wenn ein Tor gefallen ist (also das – leicht veränderte, aber deutlich erkennbare – Motiv, etwas anders arrangiert als hier 😉 )
Gefällt mirGefällt mir
Ryo Kawasaki ist am Ostermontag verstorben, höre gerade ein Kontert von ihm anlässlich seines 70. Geburtstags.
Gefällt mirGefällt mir
@kopfundgestalt: Oh, wie traurig, dann war das ein unabsichtliches Requiem sozusagen.
Gefällt mirGefällt mir