Mikrotonalität wird der nächste heiße Scheiß So, ich lehn mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte kackfrech, das nächste große Ding in der internationalen Kunstmusik-Szene nach Konzept-Musik (ca. 2005 – 2015) wird Mikrotonalität sein. Und da bin ich mit meinen Kompositionen für mikrotonal temperierte Tasteninstrumente weitaus besser aufgestellt, so dass lukrative Kompositionsaufträge aus öffentlicher wie privater Hand quasi vorprogrammiert sind 🙂 Deshalb jetzt sieben Posts mit dem heißesten diesbzgl. Scheiß von art music composer Caspar Johannes Walter, jeweils gepaart mit einem mikrotonal operierenden Œuvre meinerseits.
Anregendes Lauschen wünscht
der Blogbetreiber
Stefan Hetzel: «Sonate 2006» für Klavier, 2014
00:00 «Improvisation» – 04:37 «Melodie» – 07:27 «Algorithmus»
Details zu dieser Komposition und zur Temperierung hier
Mikrotonale Kunstmusik für Tasteninstrumente von Caspar Johannes Walter und Stefan Hetzel
- INTRO / „Elementare Akkordmechanik (I, II)“ / «Sonate 2006»
- „Elementare Akkordmechanik (IX, X)“ / «Ocean»
- „Elementare Akkordmechanik (XIII)“ / «Sykorujabing»
- „Elementare Akkordmechanik (XIV, XV)“ / «Ego-Shooter»
- „Elementare Akkordmechanik (XVI, XVII)“ / «walking, stuttering»
- „Elementare Akkordmechanik (XVIII)“ / «Zwangsgedanke»
- „Elementare Akkordmechanik (XIX)“ / «Lobberort»