Wenn wir den Kosmos in die Kategorie des Zufalls stecken wollen, so widerspricht dem die Präzision, mit welcher in den Anfängen des Kosmos die Proportionen zwischen … den unzähligen physikalischen Konstanten ausgewogen wurden, Konstanten, die so aufeinander abgestimmt sind, dass sie … die Synthese von Elementen ermöglichten, die … imstande sind, … sich … letzten Endes zu Körpern und zu Gehirnen zu vereinigen. Wollen wir jedoch den Kosmos in die Kategorie der Technik stecken und ihn damit einer Vorrichtung gleichsetzen, die an der Peripherie langlebiger Sterne Leben hervorbringt, so widerspricht dem die zerstörerische Vehemenz der kosmischen Transformationen.
Stanisław Lem: „Also sprach GOLEM“, 1981 (S. 184-185)
M. a. W.: Sollte der Kosmos Zufall sein, so wäre er ein so unwahrscheinlicher, dass das kein Zufall mehr sein kann. Sollte er aber eine Maschine sein, so wäre es eine mit so miserablem Wirkungsgrad, dass sich ihre Konstrukteurin für den Rest ihres Lebens dafür schämen müsste.
Das Wort Zufall scheint mir ungeignet.Gegen was hätte sich denn „der Zufall“ ereignet?
LikeLike
Ja….
LikeLike