Hier stehen die Fotoarbeiten im Vordergrund und die Musik hat eher unterstützenden Charakter.
Fotofilme 01, 02, 02a und 03
- Es wird ein Thema festgelegt, das mich bei der Auswahl der zu verwendenden Fotos leitet. Entsprechend meinen über lange Jahre konstanten fotografischen Interessen habe ich bisher folgende Themen definieren können: „Die Stadt“ (01), „Neighbourhood“ (02), „In der Flur“ (03), „Im Freilichtmuseum“, „Im Zoo“, „Im Hotel“, „Transit“, „No Man’s Land“, „Stillleben“ und „Industrial“.
- Dem Thema wird ein Schlüsselbegriff, der ohne großes Nachdenken assoziativ gefunden wird, beigestellt. Er soll der Betrachterin signalisieren, dass es bei den Fotofilmen nicht in erster Linie um die Abbildung von Objekten geht, sondern um ein „Lebensgefühl“.
- Im chronologischen Durchgang durch mein Foto-Archiv wähle ich alle Fotos aus, die zu diesem Thema passen. Es kommen nur Fotos in Frage, die noch nicht anderweitig verwendet wurden.
- Die selektierten Fotos werden zu einer Slideshow arrangiert. Farbige Überblendungen zwischen den Fotos swie die Verwendung des Ken Burns-Effekts sind optional. Das Timing folgt der Faustregel „Je detailreicher das Foto, desto länger wird es gezeigt.“
- Zur Slideshow wird ein Soundtrack entwickelt. Als Material dienen die Soundclips für meine Klanginstallationen der vergangenen Jahre. Idealerweise sollte je ein Soundclip aus allen 4 Installationen Verwendung finden.
- Soundtrack und Slideshow werden unter optionaler Verwendung diverser visueller Mastereffekte in eine Videodatei gerendert.
- Publikation der Arbeit auf archive.org unter der Creative Commons-Lizenz „Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International“
Fotofilm 04
- Es wird ein Thema festgelegt, das mich bei der Auswahl der zu verwendenden Fotos leitet.
- Dem Thema wird ein weiterer, assoziativ gefundener Begriff in Klammern beigestellt.
- Im chronologischen Durchgang durch mein Foto-Archiv wähle ich alle Fotos aus, die zum Thema passen.
- Die selektierten Fotos werden unter optionaler Verwendung von Filtern zu einer Slideshow arrangiert.
- Zur Slideshow wird ein Soundtrack ausgesucht. Als Material dienen ungenutzte Soundclips aus dem Archiv.
- Soundtrack und Slideshow werden in eine Videodatei gerendert.
- Publikation der Arbeit auf archive.org unter der Creative Commons-Lizenz „Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International“