Zum Sommeranfang am 21. startet das Sommer-Special „Katalonien 2005: Land ohne gerade Linien“. Bis dahin eine gute Zeit wünscht
der Blogbetreiber
Persönliches Weblog von Stefan Hetzel, Eibelstadt
Zum Sommeranfang am 21. startet das Sommer-Special „Katalonien 2005: Land ohne gerade Linien“. Bis dahin eine gute Zeit wünscht
der Blogbetreiber
Habe eben die verlaufsorientierte Kommentardarstellung mit einmaliger Einrückung (threaded nested comments 2 levels deep) re-aktiviert. Scheint mir nun doch definitiv (naja…) die übersichtlichere Lösung zu sein. Bitte um Rückmeldung, falls euch das nicht so erscheint, danke 🙂
…ist online und zwar hier. Viel Vergnügen beim (nochmal) Betrachten wünscht mittelgut gelaunt
der Blogbetreiber
Ich hatte Lust, meine als shsmf (stefan hetzel standard mIDI files) in den Nullerjahren publizierten electronica-Tracks aufzuarbeiten und hab schon mal mit den Techno-artigen Tracks für den SC-88 Pro angefangen. Ab morgen, Samstag, den 6. Februar, gibt’s unter dem Rubrum shsmf21 jede Woche einen runderneuerten Track, solange die Muse mich küsst.
Ich wünsche der geneigten Weltsicht-Hörerin ebensoviel Spaß mit dieser Musik, wie ich ihn bei der Arbeit an ihr hatte!
Gutgelaunt grüßt
der Blogbeteiber
Meine Belletristik-Lektüretagebücher sind jetzt leichter zugänglich, d. h. sie haben einen eigenen Menüpunkt bekommen. Außerdem erscheinen jetzt alle Einträge zu einem Kalenderjahr auf einer Website (wie die Fotoseiten auch).
Viel Spaß beim Lesen wünscht
der Blogbetreiber
… für dieses Blog, stattdessen zurück zu „Independent Publisher 2“, da das neue Theme „Penscratch 2“ Hyperlinks nicht wirklich gut anzeigte und noch ein paar weitere nicht unerhebliche Kompatibilitätsprobleme aufwarf, die ich übersehen hatte. Sorry, da war ich wohl zu voreilig 😦 Andererseits müsst ihr euch jetzt nicht umgewöhnen 🙂
Bemerkungen zur Lektüre von Fjodor M. Dostojewskis letztem großen Roman „Die Brüder Karamasow“ hier.