Zum Inhalt springen

Weltsicht aus der Nische

Persönliches Weblog von Stefan Hetzel, Eibelstadt

  • Kompositionen
  • Fotoarbeiten
  • Visualisierungen
  • Lektüretagebücher
  • Projekte
  • Service
  • Über
    • Impressum
      • Disclaimer
      • Datenschutzerklärung

Service

  • Empfehlenswerte Software
  • Kunstmusik im öffentlich-rechtlichen Webradio
  • WordPress.com-Shortcodes

Bewerten:

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
  1. kopfundgestalt zu Casa Batlló 08, 20052022-06-27 (Mo)

    Enorm! 😀

  2. kopfundgestalt zu Parc Güell, 20052022-06-25 (Sa)

    Dennoch...dann eher in willkürlichen Farben.

  3. Stefan Hetzel zu Parc Güell, 20052022-06-25 (Sa)

    @k&g: Wie ich in der Einleitung schon schrieb, es ging nicht wirklich um die getreuliche Nachahmung von Natur oder gar…

  4. kopfundgestalt zu Parc Güell, 20052022-06-25 (Sa)

    Die monochrom gehaltene Blüte verblüfft

  5. kopfundgestalt zu Cala Nans 03, 20052022-06-24 (Fr)

    Mir geht es ähnlich.

  6. Stefan Hetzel zu Cala Nans 03, 20052022-06-24 (Fr)

    @k&g: Danke, ich finde diese Struktur bis heute faszinierend, erinnert entfernt an Fraktales.

  7. kopfundgestalt zu Cala Nans 03, 20052022-06-24 (Fr)

    Sehr schön, maximal zerklüftet.

  8. Stefan Hetzel zu Street View (Barcelona), 20052022-06-24 (Fr)

    @k&g: Der Modernisme Català als Ganzes verdient die Bezeichnung "bizarr", aber weder im abwertenden noch im verklärenden Sinn. Und das…

  9. kopfundgestalt zu Street View (Barcelona), 20052022-06-24 (Fr)

    Recht bizarr...hier habe ich auch Schatten geworfen, um etwa 2001.

  10. Stefan Hetzel zu La Boqueria 10, 20052022-06-22 (Mi)

    @k&g: Sozusagen.

  • Fotoarbeiten
    • Aktuelle Fotoarbeiten
      • Fotoarchiv 2021
      • Fotoarchiv 2020
      • Fotoarchiv 2019
      • Fotoarchiv 2018
      • Fotoarchiv 2017
      • Fotoarchiv 2016
      • Fotoarchiv 2015
      • Fotoarchiv 2014
      • Fotoarchiv 2013
      • Fotoarchiv 2012
    • 9-11 slideshow
    • Cottbus samt Lieberose im Jahre des Herrn 2009, kommentierte Slideshow
    • Kiliani 2016, Collage
  • Kompositionen
    • Kunstmusik
      • Contemporary Classical Music
      • Elektroakustische Musik
    • Klanginstallationen
    • Improvisierte Musik
    • electronica by shsmf
  • Lektüretagebücher
    • Lektüretagebuch 2017
    • Lektüretagebuch 2018
    • Lektüretagebuch 2019
    • Lektüretagebuch 2020
    • Lektüretagebuch 2021
  • Projekte
    • Aphorismen
    • Feinbergiana. Hörprotokolle zu den Klaviersonaten Samuil Feinbergs (2015)
    • Fotofilme (seit 2016)
    • Gedanken zu Harry Lehmanns Buch "Die digitale Revolution der Musik" (2012 - 2015)
      • 01 McLuhan oder McKinsey?
      • 02 Kritik der (Neo-)Avantgarde
      • 03 Kritik der Postmoderne
      • 04 Ästhetik
      • 05 Gehalt
      • 06 Notation
      • 07 Kim-Cohen
      • 08 Gehaltsästhetik und Sonifikation
      • 09 Übersprungene Geschichte
      • 10 Musik-Konzepte
    • Ichknast. Ein introspektives Neuroporträt
      • Ichknast | Version 1.0
      • Ichknast | Version 1.1
    • Improv 2014 (Peitz) – Dokumentarfilm
    • Improvisation, Komposition, Konzept – Lecture 2017
    • Medialismus. Ein Roman von Ralf Schuster (2016)
    • Video-Essays (2013)
  • Service
    • Empfehlenswerte Software
    • Kunstmusik im öffentlich-rechtlichen Webradio
    • WordPress.com-Shortcodes
  • TERMINE
  • Über
    • «Wer komponiert, ist ein Idiot.» (Porträt 2013)
    • Dr. Dennis Schütze interviewt den Komponisten Stefan Hetzel (2013)
    • Permanently Unasked Questions
    • Sitemap
    • Wunschzettel
    • Weltübersicht
  • Visualisierungen
    • Musikbilder
    • Schuster: Film, Hetzel: Musik
    • Visualisierungen eigener Kompositionen
      • Visualisierung eigener Elektroakustischer Musik
      • Visualisierung eigener Kammermusik
      • Visualisierung eigener Klaviermusik
      • Visualisierung eigener Musik für Selbstspielklavier
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

9/11 ADHS Alexander Skrjabin Andrea Kneis Animiertes GIF Aphorismen Bradley G. Munkowitz Britta Thie Caspar Johannes Walter Chemnitz Christoph Kappes Claus-Steffen Mahnkopf Conlon Nancarrow David Foster Wallace Dennis Schütze Depression Dietmar Dath Digitaler Tribalismus Drum and Bass Dubstep Edward Snowden Elektroakustische Musik ePlayer Fotoarbeiten von Stefan Hetzel Fotofilme von Stefan Hetzel Fotografien von Gerhard Mehler Fotografien von Ralf Schuster Friedrich Küppersbusch Fulvio Caldini Gedanken zu Lehmanns Musikphilosophie Gehaltsästhetik Harry Lehmann Improvisierte Musik Jahreszahlen Jerry Saltz Jochen Volpert Johannes Kreidler Joy Orbison Karl F. Gerber Klarenz Barlow Kompositionen von Stefan Hetzel Kunstmusik Künstliche Intelligenz La Monte Young Ludwig Wittgenstein M4P07-17 Markus Zitzmann Mashups by Stefan Hetzel Massimo Pigliucci Medialismus Michael Seemann MIDI Mikrotonalität Minimal music Międzyzdroje Modaji Moritz Eggert Musikphilosophie Musikpsychologie NASA Naturphilosophie Neue Musik Neuer Konzeptualismus Nicolas Monterrat Oswald Wiener Peter Limberg Philipp E. Dollfuss Post-Punk PPM PRISM Rainald Goetz Ralf Schuster raumquartier re:publica 2014 Richard Wagner Rigobert Dittmann Samuil Feinberg Sandra Buchner Sascha Lobo schusterbildhetzelmusik schustergesanghetzelklavier Schuster in Kalifornien 2018 Science Fiction Soziodigitalisierung SS:TF10Y Stephen Malinowski Steve Reich Thomas Raab Vaporwave Vernachlässigte Komponisten Vilém Flusser Visualisierungen VoEM Weltsicht aus der Nische Wolfgang Ullrich Würfelwürfe Würzburg Zeitgenössische Klassische Musik Zero Moment of Truth ZMOT

Ästhetik

  • Harry Lehmann Homepage des Autors von “Die digitale Revolution der Musik” (2012) und “Gehaltsästhetik” (2016)
  • ideenfreiheit Das Blog des äußerst feinsinnigen Publizisten Wolfgang Ullrich. Es geht um die Querverbindungen von zeitgenössischer Kunst, Politik und Gesellschaft.
  • Thomas Raab Homepage des Autors von “Nachbrenner” (2006), “Avantgarde-Routine” (2008) und “Die Netzwerk-Orange” (2015), Mitherausgeber von “Selbstbeobachtung” (2015)

FreundInnen

  • Gerhard Mehler Unter dem Namen „Kopf und Gestalt“ bloggt mein treuester und aufmerksamster Leser hier seine Fotoarbeiten, zeigt eigene Keramikarbeiten und macht sich Gedanken.
  • mr.boredom's Persönliches Weblog von Guido Zimmermann. Gelegentlich Konzertbesprechungen und eigenwillige Fotoarbeiten.
  • Ralf Schuster Weblog des Cottbuser Filmemachers und Schriftstellers. Sein autofiktionaler Roman “Medialismus” (2016) ist derzeit nur in der Weltsicht verfügbar.
  • Stationen Sandra Buchner zeigt ihre Fotoarbeiten und singt Songs

Kunstmusik

  • Bad Blog of Musick [deutsch/englisch] Komponisten (Moritz Eggert, Alexander Strauch u. a.) bloggen, Hetzel kommentiert (manchmal) und schleicht sich als gelegentlicher Gastautor ein.
  • Filterrauschen Der Komponist Stefan Lischewski und der Kulturanthropologe Dennis Eckhardt machen sich Gedanken und manchmal auch Musik.
  • Jundurg Delphimė Weblog von Jundurg Delphimė, Kunstmusikkomponist*in
  • Kulturtechno Wie der Komponist Johannes Kreidler die Welt sieht.
  • neue musik leben Der erste mir bekannte deutschsprachige Podcast, der sich mit Neuer Musik beschäftigt. Geht doch.
  • Roboterjazz Homepage des Münchner Komponisten und Erfinders Karl F. Gerber

Literaturkritik

  • Arts & Letters Daily [englisch] Verlinkt Artikel, Rezensionen und Essays aller wichtigen englischsprachigen Highbrow-Zeitungen und Magazine wie etwa The New York Review of Books, Slate, The Times Literary Supplement oder Rolling Stone.
  • literaturkritik.de Der akademischen Literaturwissenschaft nahestehendes Rezensionsportal für deutschsprachige Literatur. Trotzdem oft lesbar.
  • Mein Freund der Baum Andreas Baum und Andrea Frey besprechen neue deutschsprachige Belletristik in entspannter Atmosphäre

MIDI Software

  • MidiEditor The best Piano Roll Editor for mono-timbral Standard MIDI Files.
  • MIDIPLEX A very handy list-based editor for Standard MIDI Files.
  • Sekaiju A great free Standard MIDI File editor, especially for manipulating multi-channel/track files.

Polit-Podcasts

  • Lage der Nation Wöchentlicher Podcast mit dem Journalisten Philip Banse und dem Juristen Ulf Buermeyer. Linksliberal und technikaffin, aber nicht nerdig.
  • Wir. Müssen Reden Der Kulturwissenschaftler Michael Seemann unterhält sich in diesem Podcast bis zu 180(!) Minuten am Stück mit seinem Buddy Max von Webel, der mal bei Facebook in Kalifornien gearbeitet hat, darüber aber nicht sprechen darf. Sonst aber über alles.

Würzburg

  • Würzblog Zentralorgan der regionalen Blogosphäre, gepflegt von Ralf Thees

Wissenschaft

  • Gedankenwerkstatt Das Blog des Sozialpsychologen Thomas Grüter beschäftigt sich mit der “Psychologie irrationalen Denkens”. Eine Fundgrube desselben ist für ihn zum Beispiel: – das Internet.
WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Weltsicht aus der Nische
    • Schließe dich 148 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Weltsicht aus der Nische
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: