Aktualisiert 2022-02-28 vom Blogbetreiber (SH).
Das Einbinden externer Mediendateien in ein WordPress.com-Blog sollte einfach sein, ist es aber nicht – vor allem, wenn man Einfluss darauf haben will, wie die Einbindung aussieht, d.h. wie viel Werbung durchgeschleift wird.
Hier alle Shortcodes, die auf meinem Blog nachweislich funktionieren. Alle Ausdrücke in GROSSBUCHSTABEN sind Variablen. ID
kann z. B. für MeineTracks
stehen, AUDIOFILE.***
für meinlied.mp3
und ALBUMID
für 0467218
. Mir wurde gesagt, dass dieser Code auch auf selbst gehosteten WordPress-Seiten funktioniert.
Ich habe hier nur die für eine funktionierende Einbettung absolut notwendigen Optionen aufgeführt. Die offizielle Shortcode-Hilfeseite von WordPress.com mit allen Parametern ist hier.
Viel Erfolg beim Einbetten wünscht
der Blogbetreiber
Audiodatei einbetten…
… aus The Internet Archive:
[archiveorg ID/AUDIOFILE.***]
Um die ID herauszubekommen, geht ihr im Abspiel-Interface der Datei auf das Tempel-Symbol. Das führt euch auf die Seite von The Internet Archive, auf der die Datei gehostet wird. Die ID findet ihr dort in der Adresszeile des Browsers. Beispiel: Ist die Adresszeile https://archive.org/details/ArsLongaVitaBrevis
, dann lautet die ID ArsLongaVitaBrevis
. Um den Namen der gewünschten Audiodatei zu erfahren, in der rechten Spalte der Seite unter „Download Options“ auf „SHOW ALL“ klicken. Es öffnet sich ein Verzeichnis mit allen Dateien, die auf der Seite hinterlegt sind. Beispiel für einen Shortcode: [archiveorg ArsLongaVitaBrevis/infijes1.mp3 height=30]
Die height
-Angabe ist sinnvoll, wenn ihr Platz sparen wollt. Lasst ihr sie weg, generiert WordPress einen großen Freiraum unter dem Abspiel-Interface.
… aus Bandcamp:
[bandcamp track=TRACKID]
Um die Bandcamp-Track-ID herauszubekommen, sucht auf der Track-Seite (nicht auf der Album-Seite) nach „Share / Embed“. Bei „Embed this track“ klickt ihr auf die kleinste Grafik, dann auf den am wenigsten raumgreifenden Style. Im folgenden Fenster wählt ihr „wordpress.com“ aus, dann ist die Track-ID ein Teil des so generierten Codes. Also den ganzen Code kopieren, irgendwo zwischenspeichern und die Track-ID herausfieseln.
… aus SoundCloud:
[soundcloud url="https://api.soundcloud.com/tracks/TRACKID"]
Um die SoundCloud-Track-ID herauszubekommen, sucht auf der Track-Seite nach „Share“. Dann wählt bitte „Embed“ aus und kopiert den so generierten Spaghetti-Code in eine leere TXT-Datei. Anschließend die Track-ID (eine ca. achtstellige Ziffernfolge) herausfriemeln und nach obigem Schema in euren Blog-Artikel einbetten.
Wenn die Audiodatei auf keiner dieser Plattformen gehostet wird, ihr die Internetadresse [URL
] der Datei aber irgendwie herausbekommen habt oder die Datei schlicht in euren eigenen Webspace hochgeladen habt, dann macht einfach dies…
[audio URL]
…und WordPress.com wird die Datei in einem Audioplayer anzeigen. Hier eine Beispiel-URL:
https://stefanhetzel.de/audio/beispielaudio.mp3
Album mit Playlist einbetten…
… aus The Internet Archive:
[archiveorg ID&playlist=1]
… aus Bandcamp:
[bandcamp album=ALBUMID]
Videodatei einbetten…
… aus The Internet Archive:
[archiveorg ID/VIDEOFILE.***]
… aus Instagram:
[instagram url=instagram.com/tv/ID/]
… aus Vimeo:
[vimeo ID]
… aus YouTube:
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=ID]