Kreidlers re:publica am 6. Mai

Im Blog von Johannes Kreidler las ich vor einigen Tagen:

Demnächst startet wieder die jährliche Bloggerkonferenz re:publica. Diesmal wird die Konferenz von voicerepublic.com übertragen und ich werde im Anschluss an den mit Spannung erwarteten Vortrag von Sascha Lobo am 6.5. um 17.30h dort mit allen, die dabei sein wollen, diskutieren.

Andere Vorträge wird Stefan Hetzel nach-diskutieren.

Voicerepublic hat auch die letztens stattgefundene Darmstädter Frühjahrstagung für Neue Musik übertragen und kann allgemein als Dienstleister zB für die Übertragung von Konferenzen im Netz verstanden werden. Ich habe mich schon oft geärgert und mit Veranstaltern darüber gesprochen, dass Konferenzen und Symposien, die ja doch einiges Geld kosten und wo nachher aber oft nur 15 Hansel im Publikum sitzen, nicht online gestellt werden, wo es bestimmt noch ein paar Leute mehr gibt, die sich für die Vorträge interessieren würden. Da heißt es oft, das ist ihnen zu viel Aufwand. Dann mögen sie bitte in Zukunft sich an voicerepublic.com wenden!

Voicerepublic wurde neben anderen vom Komponisten Patrick Frank gegründet, der dazu in der letzten Ausgabe der Neuen Zeitschrift für Musik einen Artikel geschrieben hat.

Gut, dann befinde ich mich bei VoiceRepublic ja in bester Gesellschaft 🙂

Hetzels (+ Kreidlers) re:publica am 6. Mai

Banner re:publica 2014Wer unter meiner Moderation einige ausgewählte Vorträge des diesjährigen Bloggertreffens re:publica nachdiskutieren will, ist hiermit herzlich dazu eingeladen, dies über die Schweizer Online-Plattform VoiceRepublic (VR) – die u. a. von dem Komponisten Patrick Frank verantwortet wird – zu tun.

Die halbstündigen re:publica-Vorträge werden – ebenfalls via VR – gestreamt, nach einer jeweils viertelstündigen Pause kann dann jedermensch über das eben Gehörte in Echtzeit diskutieren.

Folgende Vorträge habe ich mir ausgesucht:

Elmar Geese: Heroes – A Brief History of Whistleblowing
Dienstag, 6. Mai 2014 – 12:30 bis 13:00 Uhr, VR-Nachdiskussion 13:15 bis 13:45 Uhr

Anatol Stefanowitsch: Sprachpolizeiliche Ermittlungen
Dienstag, 6. Mai 2014 – 14:15 bis 14:45 Uhr, VR-Nachdiskussion 15:00 bis 15:30 Uhr

Michael Seemann: Dezentrale Soziale Netzwerke – Warum sie scheitern und wie es gehen könnte
Dienstag, 6. Mai 2014 – 18:00 bis 18:30 Uhr, VR-Nachdiskussion 18:45 bis 19:15 Uhr

Technische Voraussetzung (neben internetfähiger Hardware selbstverständlich): ein Mikro (Headset ist besser). Es handelt sich um reines Audiostreaming, die DiskutantInnen sind also nicht zu sehen, folglich wird auch keine Webcam benötigt.

Ihr könnt natürlich auch einfach auf die VR-Links klicken und zuhören, ein Login ist nicht erforderlich.

Ergänzung 2014-04-28: Der Vortrag von Sascha Lobo wird in technisch gleicher Weise von Johannes Kreidler diskutiert.