Affektpolitik

Der Soziologe Ulrich Bröckling über Ästhetik, Stil und Habitus von autoritären Politikern der letzten ca. 40 Jahre von Berlusconi über Putin bis Trump. Dicht, scharfsinnig, aufschlussreich, packend. Witzig, dass auch Marine Le Pen in die Reihe der „Starken Männer“ gehört.

Was tun mit Starken Männern? Mittelweg 36

Podcast aus dem Juni diesen Jahres.

Antijüdischer Terror des „Dritten Reichs“: Bad Brückenau

Ähnlich wie bei der vor Kurzem hier präsentierten neuen Doku über das Verhältnis der Landsberger zum Konzentrationslager Kaufering vor ihrer Haustür stehen auch hier nicht die große Politik, sondern konkrete lokale Handlungen und Handelnde im Mittelpunkt.

Es wird einmal wieder klar, dass Antijudaismus und Sozialneid während des „Dritten Reichs“ eng verwoben waren. Das „Dritte Reich“ war kein urplötzlich hereinbrechendes Naturereignis, sondern bestand aus konkreten Einzelnen, die immer wieder Ja sagen wollten zu all dem offensichtlichen Unrecht, welches sich vor aller Augen abspielte. Einige taten es ganz offenbar mit Wollust, andere aus schräger politischer Überzeugung, wieder andere beschränkten sich aufs Zuschauen.

Besonders deutlich wird, dass drangsalierte Familien wie die Schusters in Bad Brückenau eben gerade keine Außenseiter waren – sie waren tragende Säulen dieser Kleinstadt und unterschieden sich in genau einem Punkt von der Mehrheitsbevölkerung: ihrer ethnoreligiösen Zugehörigkeit.

Der Beitrag steht seit Mitte Juni in der ARD Mediathek, von wo er sich allerdings nicht in dieses Blog einbetten lässt (zumindest weiß ich nicht, wie). Jetzt hat der Bayerische Rundfunk offenbar der Israelitischen Kultusgemeinde Würzburg erlaubt, das Video in ihren YouTube-Kanal einzustellen.