Ich kümmere mich zwar schon seit der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre 1 ebenso hingebungsvoll wie erratisch um das Fabrizieren© Elektroakustischer Musik, aber so produktiv wie im vergangenen Jahr war ich tatsächlich noch nie. Es entstanden 37 Kompositionen mit einer Gesamtlaufzeit von über 4 Stunden:
Titel | Dauer | Klangquelle | Faltungshall | Tools und Effekte |
spectre | 05:20 | slowenische Ratsche (fluctin6) | Studio | ChimesDelay > FSynth > HamonicAdder > Paulstretch > SpectralAutopan |
The Phone rings |
04:45 | ABvst, DarknessTheory | Tunnel -1 -27 | |
froesiana | 05:32 | Audacity w/ Plug-Ins | ||
breakthrough | 05:09 | Tank | Created using Audacity w/ plugins | |
stuttering beat | 04:41 | Tunnel | Created using Audacity w/ plugins | |
then suddenly | 04:56 | Tunnel | Created using Audacity w/ plugins | |
the flow of things | 06:16 | Factory (Synth), Tunnel (Drums) | Created using Audacity w/ plugins. | |
the non-flow of things | 05:51 | Factory | Created using Audacity w/ plugins. | |
schneidend | 05:02 | Morphing Wave | Tunnel | ChimesDly, Paulstretch |
brown stream |
04:23 | Morphing Wave | Tunnel | CombF, RandLPF, ASS,… |
freejazz loop | 05:08 | Noisetar | Factory | Angstrolooper, StereoDly,… |
tumbling spacecraft |
04:45 | Noisy Sitar (SD-90), SineCloud (Nyquist) | Vocoder, Ringmod, Paulstretch | |
ah-hah | 07:31 | Elottronix „060125“ (eigene Stimme) | Elottronix | |
invaders | 03:58 | Chaosynth „brillant harmonics (tune)“ | ||
Bird, Buzzer, Cluster, Gong | 04:09 | Shepard tone, Buzz Tone, Risset Drum, Cluster | Factory | ASS |
Himalaya Trip | 04:13 | Pluck, Tone | Minster | ASS, RandAmp, Phaser, WahWah |
La Monte Smoking Pot | 04:05 | Court | RandAmp | |
Waves Telling Stories (to themselves) | 04:04 | Morphing Wave | Large Stairwell | LFOpan |
The Collection | 13:40 | FieldRec Oliver Wiener 2019 | ||
torn | 07:49 | Yamaha CP-80, Risset Drum | Reso (CP-80), Storage Tank (Kick) | |
Hackbrett, Tirol, 18. Jhdt. | 09:30 | FieldRec Oliver Wiener 2019 | Minster | |
Little Drums in a Storage Tank | 03:43 | FieldRec Oliver Wiener 2019 | StorageTank | |
Tanpura Warp | 05:54 | FieldRec Oliver Wiener 2019 | Medium Stairwell | |
Stretched Kledi | 07:02 | FieldRec Oliver Wiener 2019 | Paulstretch | |
Trying to play the Didgeridoo | 03:33 | FieldRec Oliver Wiener 2019 | ||
Meltingbells | 03:19 | FieldRec Oliver Wiener 2019 | ||
Tetraktys (Thema) | 13:43 | Tetra | Tunnel -0.3 -38 | |
Tetraktys-Variation 1 (reichianisch) | 13:10 | Shuniji | Tunnel -0.3 -38 | „Rainbow Module“ |
Tetraktys-Variation 2 (freihändig) | 13:10 | Tetra | Tunnel -0.3 -38 | |
Tetraktys-Variation 3 (afrikanisch) | 14:16 | Oatmeal | Tunnel -0.3 -38 | |
Tetraktys-Variation 4 (kosmisch) | 18:08 | Oatmeal | Tunnel -0.3 -38 | |
Letzte Signale | 07:19 | Tetra | ChimesDly, Vocoder, RandomPan, HPF, Kompressor | |
Verloren im Raum I | 07:07 | Tetra | ChimesDly, LPF, Vocoder, RampPan | |
Gesang der Primaten | 07:19 | Tetra | HPF, ChimesDlz, Ringmod, HPDly, LPF, Kompressor | |
Dem Erhabenen | 06:10 | Coagula | Paulstretch, Vocoder, Random Amplifier, Tiefpassfilter, Change Pitch, Ramp Panning, Fader |
|
Der Atem | 02:47 | ChaoSynth | Vocoder, RandomPan, LPDly, Kammfilter | |
Verloren im Raum II | 05:50 | ChaoSynth | ASS, Vocoder, Sliding Stretch, Change Pitch, Mutron Filter, Crossfader |
Wer nicht warten will, kann sie aber hier schon vorhören.
Anlass dafür war sicherlich Dr. Wieners freundliche Einladung, mit ihm eine Klanginstallation für einen Raum der Mediensammlung der Uni Würzburg zu gestalten. Aber weit darüber hinaus scheinen gleich mehrere gewaltige Knoten geplatzt zu sein in Sachen Elektroakustische Musik im vergangenen Jahr.
Z. B. ist mir jetzt erst so richtig klar geworden, wie man mit keyboardlosen Softsynths wie Oatmeal, Darkness Theory oder ABvst mehr oder minder organisch improvisiert und diese Codebrocken damit tatsächlich zu Instrumenten macht.

Auch das Zusammenspiel von MIDI- und Audio-Editing funktioniert nun auf höherem Niveau, die einst schroff getrennten Welten beginnen endlich, ein wenig zusammenzuwachsen.
Und alles ging mir auch noch leicht von der Hand, was in diesem Fall, wo ich regelmäßig weit über die Hälfte der Zeit damit verbringe, zu verstehen, wie meine selbstgewählten tools (Audio-Editoren, MIDI-Editoren, virtuelle Effekte, Sample Libraries, Softsynths) überhaupt funktionieren, komplett untypisch ist. Also danke ich hiermit den günstigen Umständen / dem Herrn / der Pharma-Industrie / der Gnade des Schicksals / meinem Psychotherapeuten / dem Kismet / der Vorsehung / meinem günstigen Karma / dem unerträglich heißen Juli / dem Zufall / meinem Genom oder wem auch immer 2 dafür! Es war mir jedenfalls ein Fest!
Ich denke, heuer werde ich mich auf Kammermusik und Sinfonisches konzentrieren. Muss auch mal sein.
Du bist zufriedener geworden, mut-masse ich. Vermessen immer, den anderen so schlicht mit einem Attribut wie diesem zu umschreiben.
Ich dagegen war 2019 unzufrieden. Weil wir wissen, dass alles mit allem verbunden ist, schliesse ich, dass du nun diese Zufriedenheitsanteile hast. 😉
LikeLike
@k&g: Aber lieber Gerhard, als intelligenter Mensch weißt du doch, dass die (Un-)Zufriedenheit hienieden alles andere als ein Nullsummenspiel ist. Abgesehen davon war ich im verg. Jahr zwar produktiver, aber nicht zufriedener als üblich. Mehr Baustellen haben bedeutet ja auch, banalerweise sei es ausgesprochen, mehr Gelegenheiten, unzufrieden zu sein.
LikeLike
Jedenfalls bin ich mit Blick auf Einleitung nebst Fußnote 1 ganz froh, dass der Untertitel von „JAM“ – A tape to end all tapes (OiO4) allenfalls ausschließlich bezüglich des technischen Mediums Geltung beanspruchen darf. 😉
Und vielen Dank für den Service der Verlinkung!
LikeLike
@Volker: Gern gescheh’n! Und der Untertitel von JAM war mir schon immer problematisch. Ich weiß aber noch genau, was ich damit ausdrücken wollte: Ein definitives Statement setzen, um endlosem Experimentieren ein (zufriedenstellendes) Ende zu setzen und somit getrost zum nächsten Kapitel übergehen zu können.
LikeLike